30.05.2021 Turnen:
Wettkampfbericht Turnerinnen über das Bezirksfinale Süd Einzel in Bingen
TV Feldrennach in diesem Jahr mit 12 Aktiven dabei
Mit der Teilnahme des TV Feldrennach am Bezirksfinale Süd am 21.05.2022 in Bingen gehen die Turnerinnen nach zwei Jahren Wettkampfpause wieder einen Schritt in Richtung Normalität. Nach 8 Teilnehmerinnen im Jahr 2019, vertraten in diesem Jahr 12 Turnerinnen den TV Feldrennach.
Nach der langen Pause waren alle gespannt, wo sich die Turnerinnen am Ende einordnen werden. So hieß es auch dieses Jahr ohne große Erwartungen in den Wettbewerb zu gehen und vor allem Erfahrungen zu sammeln und von den anderen Teilnehmern lernen, zumal die Vorbereitung auf den Wettkampf für alle nicht unproblematisch war. Es fehlten einige Trainingseinheiten zur Stabilisierung und Festigung der Übungen und um die mögliche nächst höherer Übung zur Wettkampfreife zu bringen.
Trotzdem zeigten alle Mädchen ansprechende Leistungen, und machten deutlich, dass in Zukunft mit dem TV Feldrennnach wieder zu rechnen ist.
Im ersten und zweiten Durchgang turnte die Altersklasse 12 und 10. Hier wurde der Verein von Josephine Ermisch (AK 10) und Maia Sahrbacher, Lea Klarmann, Amy Strohäcker und Amelie Bettendorf (AK 12) vertreten. Für einige Turnerinnen war dies die erste Teilnahme am Bezirksfinale. Die Aufregung war daher sehr groß. Zudem war die Konkurrenz mit Turnerinnen, die aus Turntalentschulen kamen, sehr groß.
Da die Feldrennacher Mädchen noch nicht die höchstmöglichen Übungen zeigen konnten, gingen Sie bereits mit einen niedrigeren Ausgangswert in den Wettkampf, der auch mit super Wertungen nicht ausgeglichen werden konnte. Dies machte sich dann auch bemerkbar.
Mit den Ergebnissen können dennoch alle sehr zufrieden sein, denn für die gezeigten Übungen gab es hohe Noten.
Josephine Ermisch zeigte besonders am Boden ihre Stärke und kam am Ende mit 49,20 Punkten auf Platz 20.
Maia Sahrbacher wurde am Reck (14,85 Punkte) und Boden (14,35 Punkte) mit guten Wertungen belohnt und belegte mit sehr guten 56,25 Punkten Platz 18. Lea Klarmann erkämpfte sich mit 53,40 Punkten Platz 22. Ihre Stärken lagen beim Sprung und am Boden die mit je 14,15 Punkten in die Gesamtwertung einflossen. Dicht gefolgt belegte Amy Strohäcker mit 53,20 Punkten Platz 23. Ihr Paradegeräte waren der Sprung (13,80 Punkte und das Reck (13,55 Punkte). Unser Wettkampfneuling Amelie Bettendorf belegte mit guten 51,55 Punkten Platz 25. Zu diesem großartigen Ergebnis trugen der Sprung (13,90 Punkte) und der Boden (13,75 Punkte) maßgeblich bei.
15.02.2022 Turnen:
Leo Feiler, ein Urgestein im Straubenhardter Turnen, unterstützt die Wettkampfturnerinnen des Vereins
Wer kennt ihn nicht, Leo Feiler, seit vielen Jahren als Trainer und Kampfrichter im männlichen Bereich in Sachen Gerätturnen unterwegs. Nun unterstützt er auch den TV Feldrennach mit seinem Wissen und überaus großen Erfahrungsschatz auf diesem Gebiet.
Der TV Feldrennach freut sich mit Leo Feiler einen kompetenten und fachlich sehr versierten Übungsleiter zur Unterstützung der Turnerinnen im Wettkampfbereich gewonnen zu haben. Leo Feiler ist als Übungsleiter in Bereich der Alterskasse 7 - 10 mit Schwerpunkt der akrobatischen Ausbildung tätig. Mit viel Engagement und pädagogischen Geschick trainiert Leo die Mädchen, die wiederum mit viel Eifer und Tatendrang bei der Sache sind.
Wir begrüßen Leo Feiler ganz herzlich im Trainerteam und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
14.11.2021 Turnen:
Turnerinnen des TV Feldrennach mit 24 Teilnehmerinnen nach langer Corona - Pause wieder bei Wettkämpfen des Turngaus Nordschwarzwald dabei
Auftaktwettkampf des Turngaus am 24.10.2021 mit glänzender Vorstellung absolviert
Die Turnerinnen des TV Feldrennach nahmen am 24.10.2021 am Auftaktwettkampf des Turngau Nordschwarzwald „Wir sind wieder da“ in Haiterbach teil. Mit diesem Wettkampf wurde der Einstieg in die kommende Wettkampfsaison nach sehr langer Pause eingeläutet. Uns so freuten sich alle auf einen richtigen Wettkampf in einer Turnhalle. Der TSV Haiterbach hatte sehr gut dafür gesorgt, dass die Corona-Regeln eingehalten werden konnten. Sogar Zuschauer durften den Wettkämpfen auf den Rängen folgen. So entwickelte sich in der Halle ein richtige Wettkampfatmosphäre, die am Ende alle beflügelte.
Da noch nicht alle Vereine ihren vor Corona-Trainingsbetrieb aufgenommen haben, waren an diesem Wettkampf Turnerinnen aus Haiterbach, Oberhaugstett, Altburg und Feldrennach am
Start.
Bei diesem Wettkampf konnten die Aktiven einen klassischen Vierkampf turnen, aber auch nur an einzelnen Geräten an den Start gehen.
Die Feldrennacher Turnerinnen hatten sich glücklicherweise die Möglichkeit, sich sehr intensiv auf die Wettkämpfe vorzubereiten, aber viel wichtiger für alle war nur endlich mal wieder richtige Wettkampfluft schnuppern.
Am Ende verbuchten die Feldrennacher Turnerinnen nicht nur zahlreiche Vierkampfsiege in den einzelnen Altersklassen. Auch an den Einzelgeräten dominierten die Mädchen das Teilnehmerfeld.
Die Einzelergebnisse und weitere Bilder können auf der Homepage des TV Feldrennach abgerufen werden.
Für Turnerinnen, Trainer und Eltern war dieser Wettkampf ein tolles Ereignis in jeder Hinsicht. Bleibt nur zu hoffen, dass die Wettkampfsaison 2022 ohne größere Probleme durchgeführt werden kann.
07.11.2021 Turnen
Yara Hornschuh und Felicia Althoff erfolgreich die Übungsleiterassistenten-ausbildung Gerätturnen absolviert
Mitte Oktober 2021 fand in Haiterbach die zweitägige Ausbildung zur Übungsleiterassistentin Gerätturnen statt. Ziel dieser Ausbildung ist es, den Teilnehmern wichtige Grundlagen zur Durchführung einer Turnstunde zu vermitteln. Hier lernen sie wie ein Training aufgebaut, Inhalte vermittelt und Kinder zum Üben animiert werden können.
Vom TV Feldrennach nahmen Yara Hornschuh und Felicia Althof teil.
Da beide seit September 2021 auch aktiv als Übungsleiterinnen in den Wettkampfgruppen tätig sind, konnten Sie das Erlernte gleich in der Praxis aktiv anwenden und umsetzen. Der TV Feldrennach gratuliert herzlich und freut sich auf die Zusammenarbeit im
Bereich der Turnabteilung.
28.01.2020 Turnen:
TV Feldrennach wieder bei der Kitu-Cup-Trophy in Schömberg dabei
Traditionell wird das Wettkampfjahr mit der Teilnahme an der Kitu-Cup-Trophy in Schömberg eröffnet. Dieses Jahr fand dieser Wettbewerb am 26.01.2020 statt.
Er bietet den Turnanfängern mit seinen Grundlagenwettbewerben den idealen Einstieg in das Wettkampfgerätturnen und vermittelt auch den Spaß an der Bewegung.
Für den TV Feldrennach traten in diesem Jahr Nayla Hornschuh, Elina Gösling, Josephine Ermisch, Amelie Bettendorf, Malene Fischer und Maja Feder beim schwierigsten Wettbewerb dem Kindercup Gerätturnen an.
Gefragt waren Grundfertigkeiten wie Hangeln, Balancieren und Schnelligkeit. Aber auch spezifische Grundlagen für das Gerätturnen, wie eine hohe Kerze am Boden oder Stützen am Kasten wurden von den Aktiven abverlangt. Dabei wird bereits ein großes Augenmerk auf die technisch saubere und gespannte Ausführung gelegt. An jeder der acht zu absolvierenden Stationen konnten maximal 10 Punkte gesammelt werden.
Im Training hatten sich die Mädchen gut auf den Wettbewerb vorbereitet und so freute sich Josephine Ermisch über eine Silbermedaille in der Altersklasse 8.
In der Altersklasse 9 konnten sich Maja Feder und Elina Gösling ebenfalls eine Silbermedaille erkämpfen, knapp dahinter lagen Malene Fischer und Nayla Hornschuh, die jeweils eine Bronzemedaille errangen.
Amelie Bettendorf vertrat den TV Feldrennach in der Altersklasse 10. Auch sie durfte sich am Ende bei zwei Stationen mit erreichter voller Punktzahl über eine Silbermedaille freuen.
Die tollen Ergebnisse lassen für die Pflichtstufenwettkämpfe im März hoffen.
Herzlichen Glückwunsch!
22.10.2019 Turnen:
Gaufinale Mannschaften Rückrunde am 19.10.2019 mit guten Ergebnissen abgeschlossen
Zwei Mannschaften zum Bezirksfinale qualifiziert
Am 28.09.2019 fand in Altensteig die Hin- und am 06.10.2019 in Nagold die Rückrunde in den Mannschaftswettkämpfen des Turngau Norschwarzwald statt. Die Ergebnisse aus beiden Wettkampftagen bildeten das Endergebnis. Die drei besten Mannschaften pro Altersklasse qualifizierten sich zum Bezirksfinale, das 09.11.2019 in Dornstetten ausgetragen wird.
Nach dem sehr erfolgreichen ersten Wettkampftag galt es für Leni Wolfinger, Nicol Novytska-Donerstag, Sophia Ullrich, Yara Hornschuh und Lilly Dahlinger und Josephine Stamm den Vorsprung in der Altersklasse 10/11 auszubauen, um einen der begehrten Qualifikationsplätze zu ergattern. Zu Beginn war die Aufregung sehr groß und so mussten am Balken einige unfreiwillige Abgänge vom Gerät verzeichnet werden. Aber am Boden kehrte die alte Souveränität wieder zurück und am Ende belegten die Turnerinnen einen verdienten ersten Platz und konnten sich über die Qualifikation zum Bezirksfinale sehr freuen.
In der Altersklasse 8/9 kämpfte die Mannschaft Feldrennach 1 mit Lin Koeppen, Lilly Behrenz, Ameli Novytska-Donerstag, Liana Kremer und Lea Klarmann um den Einzug ins Bezirksfinale. Auch hier stabilisierte sich die Mannschaft nach ersten Unsicherheiten am Reck im Laufe des Wettkampfes deutlich und holte mit einem Vorsprung von insgesamt 11 Punkten den Sieg. Somit hat diese Mannschaft ebenfalls die Fahrkarte zum Bezirksfinale gelöst.
Feldrennach 2 turnte am zweiten Wettkampftag krankheitsbedingt nur mit Nora Hernadi, und Jule Weber. Somit fehlte leider die dritte Mannschaftswertung für das Endergebnis. Trotz dieser äußerst widrigen Umstände turnten beide Mädchen einen tollen Wettkampf und überraschten die Trainer mit sehr sauber gezeigten Übungen. In der nicht offiziellen Einzelwertung belegte Nora den 12. Platz und Jule wurde sogar Neunte.
Feldrennach 3 ging wieder mit Nayla Hornschuh, Maya Sahrbacher, Elina Gösling und Amy Strohhäcker in die Rückrunde. Für diese Mädchen galt es noch einmal Wettkampferfahrung zu sammeln, da sie ja erst in das Wettkampfgeschehen einsteigen. Sie konnten Ihr Ergebnis im Vergleich zur Hinrunde um fünf Punkte verbessern und belegten nach beiden Wettkampftagen Platz acht.
Den Abschluss bildete der Wettbewerb in der Altersklasse offen ab 12 Jahren. Auch hier konnten wieder krankheitsbedingt nur Felicia Althof und Maleen Mayer zur Rückrunde antreten. Somit fehlte auch ein Ergebnis pro Gerät für die Mannschaftswertung. Trotzdem zeigten die beiden Mädchen viel Kampfgeist und versuchten das Beste aus der denkbar schlechten Situation zu machen. In der Einzelwertung war Felicia die Beste diese Wettbewerbes, Maleen belegte hier Platz fünf.
Herzlichen Glückwunsch allen Turnerinnen für Ihren Kampfgeist und die schönen Erfolge!
01.10.2019 Turnen:
Gaufinale Mannschaften Hinrunde am 28.09.2019 mit Erfolg absolviert
5 Mannschaften kämpfen um die Qualifikation zum Bezirksfinale
Die Mannschaftswettkämpfe Gerätturnen werden im Turngau wie in den letzten Jahren mit einem Hin- und Rückkampf ausgetragen. Die Ergebnisse aus beiden Wettkampftagen bilden das Endergebnis. Die drei besten Mannschaften pro Altersklasse qualifizieren sich zum Bezirksfinale, das am 08.11.2019 stattfinden wird.
Der Hinkampf fand nun am 28.09.2019 in Altensteig statt. Der TV Feldrennach war mit fünf Mannschaften in drei Altersklassen vertreten. Am ersten Wettkampftag galt es alles zu geben, und eine gute Ausgangsbasis für die Rückrunde zu legen.
Den Beginn des Wettkampftages machte die Altersklasse 10/11. Leni Wolfinger, Nicol Novytska-Donerstag, Sophia Ullrich, Yara Hornschuh und Kylie Ried gingen hier für den TV Feldrennach an den Start. Alle Mädchen bis auf Kylie Ried haben schon einiges an Wettkampferfahrung gesammelt und so konnten sie ihre Leistungen aus dem Training im Wettkampf voll abrufen. Nach der Hinrunde belegen die Turnerinnen mit fünf Punkten Vorsprung Rang 1 vor der Mannschaft aus Stammheim.
Am Nachmittag kämpfen die Mannschaften in der Alterskasse 8/9 und der offenen Klasse um die Plätze.
n der Altersklasse 8/9 waren drei Mannschaften für den Verein am Start. Es turnten für Feldrennach 1 Lin Koeppen, Lilly Behrenz, Ameli Novytska-Donerstag, Liana Kremer und Lea Klarmann. Allesamt schon einige Zeit im Training turnten sie einen couragierten Wettkampf und liegen mit stattlichen 11 Punkten Vorsprung nach der Hinrunde auf Rang 1 vor den Turnerinnen aus Stammheim.
Feldrennach 2 turnte mit Nina Korintan, Sophie Ritter, Nora Hernadi, und Jule Weber. Sie zeigten ebenfalls ansprechende Leistungen, hatten aber wegen ihren Übungen, die in der Schwierigkeit etwas niedriger waren, leichte Nachteile. Rang 5 nach der Hinrunde lässt noch einiges hoffen. Der Abstand zu zum TV Altburg auf Rang 4 beträgt 2 Punkte. Da ist auf jeden Fall noch Potential für eine Steigerung vorhanden.
Feldrennach 3 ging mit Nayla Hornschuh, Maya Sahrbacher, Elina Gösling und Amy Strohäcker an den Start. Für diese Mädchen galt in erster Linie Wettkampferfahrung zu sammeln, da sie erst in das Wettkampfgeschehen einsteigen. Am Ende konnten sich die Turnernenen über einen 8.Rang freuen. Ziel wird sein die Platzierung zu halten.In der Altersklasse offen ab 12 Jahren traten Felicia Althof, Maleen Mayer, und Julia Metz an.
Carrie Coblenzer und Anouk Pongratz konnten verletzungsbedingt nicht starten und fehlten natürlich für die Wertung. Trotzdem zeigten die drei Mädchen viel Kampfgeist und versuchten das Beste aus der denkbar schlechten Situation zu machen. Mit 1 Punkt Rückstand zum Rang 3 liegt die Mannschaft nach der Hinrunde auf Rang 4. Da wird auch noch einiges für die Rückrunde zu erwarten sein.
Es verbleiben noch drei Wochen bis zum Rückkampf am 19.10.2019 in Nagold. Diese Zeit werden alle nutzen, um weiter an den Übungen zu arbeiten. Die eine oder andere Turnerin wird bis zur Rückrunde sicher auch den Schwierigkeitsgrad ihrer Übung noch erhöhen können.
31.07.2019 Turnen:
Turnerinnen verabschieden sich mit Schuljahresabschlusswettkampf in die Ferien
Viel Spaß in der Halle trotz großer Hitze
Zum Abschluss des Schuljahres 2018/2019 fand am 22.07.2019 in der Gerätehalle ein kleiner Abschlusswettkampf statt.
Die Turnerinnen hatten die Aufgabe, sich in Teams von zwei bis vier Aktiven an zwei Geräten Übungen selbst auszudenken. Dabei mussten pro Gerät mindestens 5 Elemente gezeigt und in eine harmonische Übung gepackt werden. Gar nicht so einfach, wie sich das im Training dann herausstellte.
Zudem gab es an diesem Wettkampftag noch eine weitere Besonderheit. Die beiden gebildeten Kampfrichterteams wurden von den Eltern gestellt.
Pünktlich zum Wettkampftag konnten dann alle Teams mit super Übungen auswarten. Die Eltern, die sich als Kampfrichter zur Verfügung gestellt hatten, wurden kurz eingewiesen und schon ging es los.
Die Turnerinnen von 6 -14 Jahren zeigten an allen Geräten sehr kreative und vielfältige Übungen. Dabei durften auch Elemente gezeigt werden, die sonst in den regulären Übungen eigentlich nicht enthalten sind. Die Teammitglieder hatten sich super aufeinander eingestellt, und so konnte jede Turnerin auch ihre Stärken in die Übung einbringen.
Die Kampfrichter hatten dann auch alle Hände voll zu tun, um eine gerechte Wertung zu ermitteln. Und schnell war klar, dass das gar nicht so einfach ist.
Den Abschluss des kleinen Wettbewerbes bildete unser Kür-Team Sheela Herb und Enna Weiß. Sie zeigten mit einer Kür am Boden und Balken, welche Übungen möglich sind, wenn man das Training auch regelmäßig besucht.
Am Ende hatten aber alle ganz viel Spaß trotz großer Hitze in der Halle. Jetzt können die Ferien kommen.
Der Vorstand des TV Feldrennach wünscht
allen seinen Mitgliedern
schöne Ferien und erholsame Urlaubstage !
10.06.2019 Turnen:
Turnerinnen mit starken Leistungen beim Gaufinale Schülermehrkämpfe
11 Teilnehmerinnen holen 4 x Gold, 1x Silber und 1 x Bronze nach Feldrennach
Die Turnerinnen des TV Feldrennach nahmen am 01.06.2019 am Gaufinale der Schülermehrkämpfe in Altburg teil. Bei diesem Wettkampf sind neben den Pflichtübungen an den Geräten Sprung, Boden und Reck auch die leichtathletischen Disziplinen 50-m Lauf, Weitwurf und Weitsprung zu absolvieren. Also waren nicht nur turnerische Qualitäten gefragt. Auch in der Leichtathletik hieß es eine „gute Figur“ zu machen. Das Wetter mit warmen Temperaturen und etwas Sonne machte die Bedingungen auch für die Leichtathletik perfekt.
Der TV Feldrennach war mit 11 Teilnehmerinnen in den Altersklasse 8-11 und 14/15 in diesem Jahr stark vertreten.
Eindrucksvoll zeigten die Feldrennacher Turnerinnen, dass sie vielseitig trainieren und in verschiedenen Sportarten Ihre „Frau“ stehen können. Zudem waren deutliche Leistungs-steigerungen beim Wettkampf erkennbar.
Den Anfang machten die Geräteübungen. Hier waren besonders Haltung, Spannung und präzise Ausführung der einstudierten Pflichtstufen gefragt. Besonders punkten konnten hier Leni Wolfinger, Ameli und Nikol Novytska-Donerstag, Nayla Hornschuh. Mit sauber geturnten Übungen überzeugten Sie die Kampfrichter und erhielten hohe Noten. In der Leichtathletik glänzten Lea Klarman, Lilly Dahlinger und Jule Weber.
In der Altersklasse 8 belegte Ameli Novytska-Donerstag mit 54,55 Punkten Platz 1 vor Nora Hernadi die sich bei ihren ersten Wettkampf mit 53,35 Punkten gleich den 2.Platz erturnte. Nayla Hornschuh wurde nach einem tollen Kampf mit 48,40 Punkten Vierte.
In der Altersklasse 9 ließ Lea Klarmann nichts anbrennen und wurde mit 60,85 Punkten souverän Mehrkampfsiegerin. Jule Weber zog mit und erkämpfte sich mit 57,55 Punkten Platz 3 und die Bronzemedaille.
Mit Medaillen ging es auch in der AK 10 weiter. Leni Wolfinger wurde mit hervorragenden 62,30 Punkten Dritte. Nicol Novytska-Donerstag erturnte sich mit 56,35 Punkten einen sehr guten 6.Platz. Milena Tretter turnte trotz krankheitsbedingten Trainingsrückstandes einen engagierten Wettkampf und belegte Platz 12 mit 52,35 Punkten.
Auch in der Altersklasse 11 zeigten die Feldrennacher Turnerinnen sehr gute Leistungen. Über 69,50 Punkte und Gold freute sich nach super Ballwürfen Yara Hornschuh. Lilly Dahlinger belegte nach längerer Wettkampfpause mit 54,70 Punkten einen sehr guten 11. Platz.
Felicia Althof turnte im Rahmen des Gauturnfestes einen Gerätevierkampf. Auch sie zeigte deutliche Leistungssteigerungen und turnte entsprechend hohe Übungen mit guter Haltung und Spannung. Mit dem Ergebnis von 46,75 Punkten belegte sie souverän den 1.Platz in der Altersklasse 14/15.
Dieser Tag war aus Sicht der Turnerinnen sehr erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch.
03.06.2019 Turnen:
Die Übungsleiter schieben eine ruhige Kugel
Die vielen Übungsstunden, die unsere Übungsleiter über das Jahr leisten, die vielen Wettkämpfe bei denen sie als Betreuer oder Kampfrichter fungieren, erfordern viel freie Zeit und Engagement von jedem einzelnen.
Und bei so viele ehrenamtlichen Einsatz muss man sich auch einmal ein wenig Entspannung gönnen, so dachten sich das auch die Übungsleiter des TV Feldrennach und beschlossen einen Abend mal eine ruhige Kugel zu schieben.
Gesagt, Getan. Am 30.05.2019 war es dann soweit. Wir trafen uns im Bowling-Center Mauritius in Pforzheim um einen gemütlichen Abend mit ein wenig sportlicher Betätigung zu verbringen.
Nach den ersten Bowling-Runden erwachte dann doch wieder der Ehrgeiz und Kampfgeist. Aus dem anfänglichen ruhigen Kugel schieben entwickelte sich ein richtiger Kampf um die fallenden Kegel, die unbedingt alle beim ersten Mal getroffen werden sollten. Der eine oder andere „Zwischenwurf“ auf die Bahn des Gegners änderte am Ende aber nichts daran, dass unser einziger Mann des Abends auch der Bowlingsieger wurde.
Nach zwei Stunden Bowlen bemerkten wir dann schon, dass am nächsten Morgen wohl ein wenig Muskelkater angesagt wäre. Aber den Spaß den wir alle hatten war es auf jeden Fall wert.
Nun heißt es wieder, die Kinder und Jugendlichen im Verein den Spaß am Sport treiben zu vermitteln und auf die kommenden Wettkämpfe gut vorzubereiten.
Ein Dank gilt unserer Selina Kern, die den Abend organsiert hat und dem Verein, der die Kosten für die Bahnen für uns übernommen hat.
15.04.2019 Turnen:
TV Feldrennach mit 13 Turnerinnen beim Gaufinale Einzel in Haiterbach glänzend gestartet.
Wettkampfsaison mit 9 Medaillen erfolgreich eröffnet
Die Turnerinnen des TV Feldrennach nahmen am 06.04.2019 am Gaufinale Einzel in Haiterbach teil. Die sechs besten Turnerinnen jeder Altersklasse konnten sich zum Bezirksfinale Süd, das am 04.05.2019 in Bingen stattfinden wird, qualifizieren,
Im Training wurde konzentriert und engagiert an der Einstudierung der Pflichtübungen gearbeitet. In der Altersklasse 8, belegte Amelie Novytska-Donerstag mit 50,50 Punkten souverän den ersten Platz. Sophie Ritter erkämpfte sich mit 49,00 Punkten einen hervorragenden Bronzeplatz. Nayla Hornschuh turnte erstmals einen Gerätevierkampf und qualifizierte sich auf Anhieb mit einem sechsten Platz und 45,80 Punkten zum Bezirksfinale
In der Altersklasse 9 holten die Feldrennacher Turnerinnen einen ganzen Medaillensatz nach Feldrennach und stellten einmal mehr ihre Klasse unter Beweis. Liana Kremer wurde mit 53,85 Punkten Erste, knapp vor Lilly Behrenz mit 53,35 Punkten auf Platz zwei und Lea Klarmann mit 52,80 Punkten auf Platz drei. Amy Strohäcker, die erst seit Herbst 2018 in der Wettkampfgruppe trainiert, zeigte ebenfalls eine überzeugende Leistung und belegte mit 47,65 Punkten einen großartigen 13. Platz
Leni Wolfinger sorgte für eine weitere Medaille in der Altersklasse 10. Mit 53,25 Punkten durfte sie die Silbermedaille in Empfang nehmen. Nikol Novyska-Donerstag hatte am Balken leider ein wenig Pech wurde aber mit einer kämpferischen Leistung an den anderen Geräten, die am Ende 47,15 Punkte ergaben Siebente. Milena Tretter komplettierte das gute Ergebnis mit 45,10 Punkten und Platz 8.
Yara Hornschuh trat in der Altersklasse 11 an und überzeugte mit gespannten Übungen vor allem am Boden und Reck und belegte mit 57,05 Punkten den 2. Platz.
Mit Maleen Mayer ging der TV Feldrennach in der Altersklasse 12 ins Rennen. Nach spannenden vier Geräten erturnte sich Maleen Mayer mit 57,50 Punkten einen sehr guten zweiten Platz.
Der Sieg in der offenen Klasse ab 14 Jahren ging wie auch im letzten Jahr mit Felicia Althoff an den TV Feldrennach. Mit 62,25 Punkten konnte sie ihr Ergebnis vom Vorjahr deutlich verbessern.
Somit haben sich 10 Turnerinnen für das Bezirksfinale am 04.05.2019 qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch an die Turnerinnen und auch an die Trainer Denise Kersten, Ciprian Taringa, Silvio Schneider und Clara Säumel für die schönen Erfolge.
13.04.2019 Turnen:
Wettkampfbericht Turnerinnen beim Bezirksfinale Süd Einzel in
Bingen
TV Feldrennach in diesem Jahr mit 8 Aktiven dabei
Am 04.05.2019 fand in Bingen das Bezirksfinale Süd Einzel im Gerätturnen statt. Nach 4 Teil-nehmerinnen im vergangenen Jahr, vertraten in diesem Jahr bereits 8 Turnerinnen den TV Feldrennach.
Da sich die Wettkampfgruppen des TV Feldrennach noch in der Aufbauphase befinden und es nach längerer Pause erst die zweite Teilnahme an weiterführenden Wettkämpfen des Schwäbischen Turnerbundes war, hieß es auch dieses Jahr ohne große Erwartungen in den Wettbewerb zu gehen und vor allem Erfahrungen zu sammeln und von den anderen Teilnehmern lernen. Die Vorbereitung auf den Wettbewerb verlief für einige ebenfalls nicht ganz optimal. Wegen der Osterferien fehlten Trainingseinheiten, die zur Stabilisierung und Festigung der Übungen dringend notwendig gewesen wären
Trotzdem zeigten sie ansprechende Leistungen, und machten deutlich, dass in Zukunft mit dem TV Feldrennnach wieder zu rechnen ist.
Im ersten Durchgang turnte die Altersklasse 8. Hier wurde der Verein von Nayla Hornschuh, Ameli Novytska-Donerstag und Sophie Ritter vertreten. Alle Mädchen nahmen das erste Mal an einem solchen Wettkampf teil. Die Aufregung war daher sehr groß. Zudem war die Konkurrenz mit Turnerinnen, die aus Turntalentschulen kamen sehr groß.
Besonders Nayla Hornschuh ließ sich jedoch nicht beeindrucken und turnte mit einem tollen Sprung am Kasten einen beherzten Wettkampf und zeigte, dass ihr das Turnen viel Spaß macht. Ameli Novitzka-Donerstag zeigte besonders am Reck und Sprung eine beachtliche Leistung und auch Sophie Ritter legte trotz Trainingsdefizit einen guten Wettkampf hin.
Mit Platz 23 für Nayla Hornschuh, Platz 20 für Ameli Novytska-Donerstag und Platz 22 für Sophie Ritter konnten am Ende alle zufrieden sein.
Auch im 2. Durchgang war die Konkurrenz sehr stark. Hier vertraten Leni Wolfinger und Nicol Novytska-Donerstag den Verein in der Altersklasse 10. Ziel für sie war es, sauber und gespannt zu turnen, auch deshalb, weil beide Mädchen an drei von vier Geräten mit den Übungen der P5 noch eine Stufe niedriger turnten. Somit lag der Gesamtausgangswert schon um 3 Punkte weniger als bei der Konkurrenz. Zudem traten auch Leni und Nicol das erste Mal bei einem Bezirksfinale an. Die Aufregung und Anspannung war daher entsprechend groß und ließen dann doch den einen oder anderen Fehler passieren. Aber wichtig war sich Mühe zu geben, zu kämpfen und den Wettkampf ordentlich durchzuziehen. Das haben beide wirklich hervorragend gemeistert.
Achtungszeichen setzte Nicol mit einer tollen P5 am Reck und Leni mit technisch sauberen Übungen am Sprung und Reck. Am Ende durften sich die Turnerinnen über einen schönen Wettkampf freuen und belegten mit 48,40Punkten und 48,60 Punkten die Plätze 26 und 25.
Am 04.05.2019 fand in Bingen das Bezirksfinale Süd Einzel im Gerätturnen statt. Nach 4 Teil-nehmerinnen im vergangenen Jahr, vertraten in diesem Jahr bereits 8 Turnerinnen den TV Feldrennach.
Der dritte und vierte Durchgang stand im Zeichen der Turnerinnen der Altersklassen 9 und 11Jahre. Auch diese Turnerinnen sollten die Wettbewerbe zum Lernen nutzen und ohne große Erwartungen in den Wettbewerb gehen.
In der Altersklasse 9 wurde der Verein von Lea Klarmann und Liana Kremer vertreten.
Beide nahmen das erste Mal an einem solchen Wettkampf teil, somit war die Aufregung wieder sehr groß. Trotz allem strengten sich beide Turnerinnen sehr an, auch wenn der eine oder andere Fehler noch passierte. Sehr deutlich waren die großen turnerischen Fortschritte von Lea Klarmann zu erkennen.
Lea Klarmann erturnte sich 45,90 Punkte und Platz 28, Liana Kremer wurde mit 48,45 Punkten 25igste.
Den Abschluss des Bezirksfinals Süd bildeten die Turnerinnen der Altersklasse 11. Hier turnte Yara Hornschuh. Im Gegensatz zu den anderen Teilnehmerinnen war sie schon eine alte Häsin und zeigte sich auch sehr routiniert.
Ein sehr schöner Überschlag am Sprung wurde mit 14,60 Punkten belohnt. Auch am Reck zeigte sie eine sehr ansprechende Übung und erhielt 14,70 Punkte.
Yara erkämpfte sich mit 55,45 Punkten einen sehr guten 22. Platz. Anzumerken wäre noch, dass die Abstände zwischen den 22 und 12 gerade einmal 1,5 Punkte betrugen.
Der Verein beglückwünscht die Turnerinnen zu Ihren Leistungen. Weiter so !
28.03.2019 Turnen:
Kitu-Cup Trophy in Schömberg
Am 24.02.2019 eröffneten die jüngsten Turnerinnen die Wettkampfsaison mit der Teilnahme an der Kitu-Cup-Trophy in Schömberg. Dieser Wettkampf soll den Turnanfängern den Einstieg in das Gerätturnen mit Wettbewerben im allgemeinen und spezifischen Grundlagenbereich hin zum Turnen an den Geräten erleichtern und den Spaß an der Bewegung vermitteln. Amy Strohäcker, Nayla Hornschuh und Nora Hernadi starteten für den TV Feldrennach beim schwierigsten Wettbewerb dem Kindercup Gerätturnen. Gefragt waren Grundfertigkeiten wie Hangeln, Balancieren und Schnelligkeit. Aber auch spezifische Grundlagen für das Gerätturnen, wie eine hohe Kerze am Boden oder Stützen am Kasten wurden den Aktiven abverlangt. An jeder der acht zu absolvierenden Stationen konnten maximal 10 Punkte gesammelt werden. Im Training hatten sich die Mädchen gut auf den Wettbewerb vorbereitet und so freuten sich Nora Hernadi und Nayla Hornschuh über einen ersten und dritten Platz in der Altersklasse 7. Amy Strohäcker belegte in der Altersklasse 9 mit 61,00 Punkten einen hervorragenden 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
28.03.2019 Turnen
Schauturnen beim Frühlingsfest des Freundeskreises Soziale Dienste
Einen Auftritt ganz anderer Art hatten die Nachwuchsturnerinnen am 20.03.2019 beim Frühlingsfest des Freundeskreises sozialer Dienste Straubenhardt in Langenalb. Auch wenn es hier nicht um Punkte und Plätze wie bei einem Wettkampf ging, so war die Aufregung doch sehr groß.
Zum einen standen einige Mädchen zum ersten Mal auf einer Bühne vor einem ziemlich großen Publikum. Dann kam noch die Unsicherheit dazu, würden sich alle die Übung merken können und keine ihren Einsatz verpassen? Das war schon aufregend. Aber Ende gut alles gut. Die Übung am Boden mit Hockern hat super geklappt und den Zuschauern wohl auch sehr gut gefallen. Der lange Applaus war Beweis dafür. Zum Abschluss gab es für jede Aktive von den Veranstaltern einen Schokoriegel als kleines Dankeschön.