Aktuelles


Feldrennacher Gewichtheber bei den Landesmeisterschaften in Fellbach

29.07.2025

Am vergangenen Samstag trafen sich 114 Mädchen und Jungen zu den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der Kinder und Schüler in Fellbach, darunter sechs Athleten vom TV Feldrennach 1896 e.V. Sie mussten neben den eigentlichen Gewichtheberdisziplinen Reißen und Stoßen auch Athletikübungen mit Schlussdreisprung, Pendellauf  und Kugelschockwurf absolvieren.

 

Dabei zeigten die Rennicher Jungs bei starker Konkurrenz aus dem Nachwuchsbereich der „großen“ Bundesligavereine durchweg tolle Leistungen.

 

Leonard Keller, Jahrgang 2015, ist Mitglied der Kraft- und Athletik-AG der Grundschule Feldrennach und hat seinen ersten Wettkampf gemacht Hier hat er für Aufsehen gesorgt!

 

In seiner Startergruppe  sprang er die drittbeste Weite, lief die zweitschnellste Zeit und „warf“ die Kugel mit Abstand am weitesten. Nach nur drei Wochen Techniktraining absolvierte er sechs blitzsaubere, gültige Versuche beim Gewichtheben. Platz 5 war der Lohn in seinem ersten Wettkampf!

 

Lars Wittenberg, Jahrgang 2016, kommt ebenfalls aus der diesjährigen AG und zeigte in seinem ebenfalls ersten Wettkampf tolle Leistungen. So lief er in seiner Gruppe die drittschnellste Zeit und kam im Endergebnis auf einen starken 9. Platz.

 

Ein weiteres Talent bei den Rennicher Hebern ist Volkan Öztürk, der mit sechs gültigen, starken Versuchen beim Gewichtheben sein Potential zeigte. Platz 12 war Lohn der Mühe – eine super Platzierung in einem starken Starterfeld.

 

Emil Flachsbarth, Jahrgang 2014, kam mit der viertbesten Zeit und Weite im Lauf bzw. Sprung und fünf schönen Versuchen beim Gewichtheben auf einen beachtenswerten 7. Platz in seiner Gruppe.

 

Benedikt Müller, Jahrgang 2013, zeigte saubere und starke Versuche beim Gewichtheben und vollen Einsatz beim Sprung, Lauf und Wurf. Mit einem beachtenswerten 7. Platz brachte er wertvolle 273,8 Punkte in die Wertung der Rennicher Mannschaft.

 

Beinahe letzter Athlet der gesamten Veranstaltung war Jonas Ifen, Jahrgang 2010. Er kam mit 66 Kilo beim Reißen, 88 Kilo beim Stoßen auf eine Zweikampfleistung von 154 kg, was nicht nur neue persönliche Bestleistungen sondern auch die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Berlin bedeutet. Insgesamt erzielte er den 5. Platz.

 

Im Ergebnis erreichten die Kraftsportler einen verdienten siebten Platz in der Mannschaftswertung.

 

 


Gaufinale  Mannschaften im Gerätturnen mit Rückrunde am 12.07.2025 erfolgreich abgeschlossen

3 Mannschaften zum  Bezirksfinale qualifiziert

 

 

Am 24.05.2025 fand in Nagold die Hin- und am 12.07.2025 in Altensteig die Rückrunde in den Mannschaftswettkämpfen des Turngau Nordschwarzwald statt. Die Ergebnisse aus beiden Wettkampftagen bilden das Endergebnis. Die drei besten Mannschaften pro Altersklasse qualifizieren sich zum Bezirksfinale, das 18.10.2025 in Donzdorf ausgetragen wird. Nach der Hinrunde hatten sich die Mannschafften des TV Feldrennach gute Ausgangspositionen für die Rückrunde und eine Qualifikation für das Bezirksfinale erturnt.

 

Im 1. Durchgang der Rückrundenwettkämpfe turnten 15 Mannschaften der Altersklassen 7- 9 um die Qualifikation.

 

Die Mannschaft I mit Hanna Harrer, Marie Brandt, Anna Steireif, Emely Anderle und Lilou Novytska-Donerstag ging nach der Hinrunde mit einem Vorsprung von 4 Pk zu den Turnerinnen aus Calw ins Rennen. Diesen Vorsprung bauten sie vor allem mit guten Wertungen am Reck und am Boden weiter aus. Mit einer Gesamtpunktzahl von 320,40 Pkt belegten Sie vor dem TSV Calw mit 312,85 Pkt souverän Platz 1 und erturnten sich die Qualifikation zum Bezirk. Hanna Harrer erturnte sich mit 56,20 Pkt das beste Einzelergebnis in ihrer Altersklasse.

 

Die Mannschaft II mit Natalie Kraus, Elina Kohl, Carolina Gehrig, Patricia Draxler und Enie Fuß.hatte sich nach der Hinrunde mit Platz 9 eine gute Position im Mittelfeld gesichert. Mit sehr ordentlichen Leistungen am Reck und Boden kamen für die Gesamtwertung gute 144,35 Pkt dazu. In der Summe von Hin- und Rückrunde bedeutete das eine Gesamtpunktzahl von 287,30 eine Steigerung auf Platz 8.

 

Die Mannschaft 3 mit den Turnerinnen Nica Bortek, Juli Hernadi, Lynn Molitor, Marie Bulling, Emilia Gehrig und Cäcilia Eiselt turnten eine sehr ausgeglichene Rückrunde. Das stärkste Gerät war hier der Boden. Nach der Hinrunde lagen die Mädchen mit 141,30 Mannschaftspunkten auf Rang 10. Mit 141,90 Pkt und Rang 8 aus der Rückrunde erkämpften sich unsere jüngsten Wettkämpferinnen ein Gesamtergebnis von 283,20 Pkt und verteidigten erfolgreich Platz 10. 

Im 2. Durchgang kämpften insgesamt 15 Mannschaften der Altersklassen 10/11 um die Qualifikation zum Bezirksfinale. Die Mannschaft I ging mit Aylin Cebeci, Linda Hoffmann, Liana Nagel und  Viktoria Göhringer und Melina Knörr  von 4 Pkt  Vorsprung aber ohne eine Leistungsträgerin Dana Bogesch ins Rennen. Mit starken Übungen und einer insgesamt kämpferischen Gesamtleistung erturnten sich die Mädchen nach 171,60 Pkt in der Hinrunde nun 169,05 Pkt. Das bedeutete in der Summe 340,65 Pkt und der Sieg vor Altburg. Die Qualifikation war geschafft. In Mannschaft 2 turnten Leila Molitor, Emely Kruppa,  Anastasia Titowa und Lina Krämer. Nach 150,80 Pkt  und Rang 8 in der Vorrunde setzten die Turnerinnen ein Achtungszeichen. Mit technisch deutlich verbesserten und sauber geturnten Übungen vor allem am Balken holten sie mit  157,30 Pkt das fünftbeste Ergebnis der Rückrunde. Am Ende standen 308,10 Pkt zu Buche, was eine Verbesserung auf Platz 7  bedeutete. 

Den Abschluss der Rückrundenwettkämpfe machten die Turnerinnen der offenen Klasse ab 12 Jahre. Für den TV Feldrennach turnten Franziska Heidegger, Josephine Ermisch,  Lia Martin, Ida Heller, Nora Hernadi und Leni Büchele. Es fehlte Clara Lovis. Mit einer kämpferischen Leistung hatten sich die Mädchen in der Hinrunde erst nach dem letzten Gerät mit 180,10 Pkt Rang 1 erturnt, den es zu verteidigen galt. In der Rückrunde dominierten die Turnerinnen dann von Beginn an. Mit hohen Wertungen am Sprung und Boden untermauerten sie dies. Nach 4 Geräten standen für die Rückrunde insgesamt 178,60 Pkt zu Buche. Mit einer Gesamtpunktzahl von  358,70 Pkt konnte Platz 1  vor den Aktiven aus Altensteig verteidigt und die Qualifikation gesichert werden

Herzlichen Glückwunsch für sehr schöne Übungen und tolle Leistungssteigerungen.

 

Neben dem Bezirksfinale in Donzdorf am 18.10.2025 stehen im Herbst noch die Mannschaftswettkämpfe in der Kür und die Teilnahme an der Kreisliga an.

 

Emil Flachsbarth holt den Vizetitel bei den Süddeutschen

Gewichtheber des TV Feldrennach überzeugen in Forst

Bei den Süddeutschen Meisterschaften im Gewichtheben präsentierten sich die Jugendheber des TV Feldrennach in starker Form. In Forst erkämpften sich die Nachwuchsathleten am vergangenen Wochenende neue Bestleistungen – und Emil Flachsbarth sicherte sich sogar die Silbermedaille.

 

Neben den klassischen Gewichtheberdisziplinen Reißen und Stoßen mussten sich die jungen Sportler auch in leichtathletischen Übungen beweisen: dem Kugelschock, dem Schlussdreisprung und dem Sternlauf.

 

Im Jahrgang 2014, Kategorie „leicht“, überzeugte Emil Flachsbarth mit sechs gültigen Versuchen sowie persönlichen Bestleistungen von 22 kg im Reißen und 30 kg im Stoßen. Auch in den leichtathletischen Disziplinen hielt er die Konkurrenz größtenteils auf Abstand. Am Ende musste er sich jedoch knapp Oliver Streicher vom AC Forst geschlagen geben – und gewann verdient die Silbermedaille.

 

Im Jahrgang 2013 trat Benedikt Müller für den TV Feldrennach in der Kategorie „leicht“ an. Mit 22 kg im Reißen und 26 kg im Stoßen stellte auch er neue persönliche Bestleistungen auf. Mit dieser starken Leistung konnte Benedikt in einer sehr großen Gruppe einen tollen fünften Platz erzielen.

 

Das Trainerteam um Peter Weitmann, Manfred Höll und Valentin Beyer zeigte sich mit den Ergebnissen sehr zufrieden und blickt nun motiviert auf die bevorstehenden Landesmeisterschaften.


Gaufinale Mannschaften Gerätturnen des Turngaus Nordschwarzwald am 24.05.2025 gestartet

Die Mannschaftswettkämpfe Gerätturnen werden im Turngau mit einem Hin- und Rückkampf ausgetragen. Die Ergebnisse aus beiden Wettkampftagen bilden das Endergebnis. Die drei besten Mannschaften pro Altersklasse qualifizieren sich zum Bezirksfinale, das am 18.10.2025 im Turngau Staufen, in Donzdorf stattfinden wird.

 

Der Hinkampf fand am 24. 05.2025 in Nagold statt. Der TV Feldrennach ging mit 6 Mannschaften ins Rennen. Ziel war es bereits beim Hinkampf  in jeder Altersklasse mit einer Mannschaft den Grundstein für die Qualifikation zum Bezirksfinale zu legen. Und das ist bestens gelungen.

 

In der Altersklasse 7-9  starteten in der Mannschaft 1 Hanna Harrer, Marie Brandt, Anna Steireif,  Emely Anderle und  Lilou Novytska-Donerstag. Die gesamte Mannschaft zeigte sich hochkonzentriert und an allen Geräten sehr ausgeglichen. Besonders am Boden und Sprung machten sie alles richtig  und konnten am Ende mit einer geschlossene Leistung überzeugen. Nach der Hinrunde belegen die Turnerinnen mit 5 Punkten Vorsprung und 159,60 Pkt. Rang 1.

 

In der Mannschaft 2 kämpften Natalie Kraus, Elina Kohl, Carolina Gehrig, Patricia Draxler und Enie Fuß. Diese Mädchen trainieren teilweise noch nicht sehr lang in den Wettkampfgruppen und so war das Ziel einen guten Wettkampf zu turnen. Sie erkämpften sich  am Boden und Balken die meisten Mannschaftspunkte. Mit 143,35 Pkt. kommen sie auf Rang 9.

 

Die Mannschaft 3 mit den Turnerinnen Nica Bortek, Juli Hernadi, Lynn Molitor, Marie Bulling, Emilia Gehrig und Cäsilia Eiselt turnten ebenfalls einen starken Wettkampf, Das stärkste Gerät war hier der Boden. Nach der Hinrunde liegen  die Mädchen mit 141,30 Mannschaftspunkten  auf Rang 10. Das ist ein gutes Ergebnis.

In der Altersklasse 10/11 gingen in Mannschaft I Dana Bogesch, Aylin Cebeci, Linda Hoffmann, Liana Nagel und  Viktoria Göhringer an den Start. Verletzungsbedingt fehlte Melina Knörr. Von Beginn an turnten die Mädchen souverän und legten mit Ihren super Übungen am Reck und Boden gut vor. Nach der Hinrunde stehen 171,60 Pkt und  Rang 1 zu Buche.

 

In  Mannschaft 2 turnten Leila Molitor, Emely Kruppa,  Anastasia Titowa und Lina Krämer.  Mit stabilen und technisch sauber geturnten Übungen überzeugten sie besonders am Boden und am Sprung. In der Gesamtwertung liegen sie mit guten 150,80 Punkten bei einem Teilnehmerfeld von 15 Mannschaften auf Rang 9.

In der offenen Klasse ab 12 Jahre starteten für den TV Feldrennach Clara Lovis, Franziska Heidegger, Josephine Ermisch und Leni Büchele. Es fehlten Lia Martin, Ida Heller, Hannah Freier und Nora Hernadi. Mit nur 4 Turnerinnen und somit nur einem  Streichwert pro Gerät durften nur wenige Fehler passieren. Mit einem überragenden Ergebnis am Sprung  und Boden und einer insgesamt kämpferischen Leistung erturnen  sich die Mädchen erst nach dem letzten Gerät mit 180,10 Pkt Rang.

Nun gilt es im  Training weiter an den Übungen zu  arbeiten und sich weiter zu verbessern um bei der Rückrunde am 12.07.2025 in Altensteig die Qualifikation zum Bezirksfinale im Herbst in Donzdorf  fest zu zurren.

 

 

Gleichzeitig danken wir unserem Trainerteam für die Tolle Betreuung an diesem Tag.

 


Bezirksfinale Einzel

Turnerinnen haben am 10.05.2025 erfolgreich am  Bezirksfinale Einzel Mitte in Haiterbach teilgenommen.

 

18 Turnerinnen hatten die Qualifikation geschafft

 

Im Wettkampfjahr 2025 erturnten sich über die Qualifikation im Turngau Nordschwarzwald 18 Turnerinnen des TV Feldrennach die Teilnahme am Bezirksfinale. Somit war der TV Feldrennach wieder in allen Altersklassen und insgesamt sehr  zahlreich vertreten. Leider konnte eine Turnerin verletzungsbedingt nicht an den Start gehen.

 

Der Bezirk Mitte,  in den der TV Feldrennach seit 2024 eingeteilt ist, starten viele Vereine aus dem Stuttgarter Raum, die an die dortigen Leistungszentren angebunden sind. Somit war von einem sehr hohen Leistungsniveau auszugehen. Ziel war es, den Anschluss an die Turnerinnen aus den Leistungszentren nicht zu verlieren und sich viel von den Spitzenturnerinnen abzuschauen.

 

Nach dem Wettkampfsamstag kann festgestellt, werden, dass sich alle Turnerinnen wacker geschlagen haben.

 

Einen guten Tag erwischte  Anna Steireif. Sie ging in der Altersklasse 8 an den Start. Mit tollen Übungen am Sprung (13,00 Pkt.) und am Boden (13,60 Pkt.) sicherte sie sich einen 13. Platz. Bei Anna war eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum letzten Jahr zu erkennen.

 

Auch Liana Nagel konnte mit Ihren Leistungen in der Altersklasse 10 sehr zufrieden sein. Hier waren die Übungen der Turnerinnen aus den anderen Vereinen auf einem sehr hohen Niveau. Mit 15,10 Punkten am Boden und 14,35 Punkten am Balken fehlten am Ende nur 01,10 Punkte zu einem Qualifikationsplatz. Das zeigt, wie eng das Feld zusammenlag. Liana kam am Ende auf Platz 11 ein, ein tolles Ergebnis.

 

Franziska Heidegger, Lia Martin und Ida Heller konnten in der Altersklasse 12 mit Ihren Übungen ebenfalls mit der Spitze mithalten und sich Plätze in vorderen Bereich sichern. Clara Lovis verletzte sich leider und konnte nicht mehr Ihre Leistungen voll abrufen. Leider waren in die Kampfrichterleistung in diesem Durchgang nicht immer nachvollziehbar.

 

In der Altersklasse 13 erzielte Josephine Ermisch mit Platz 13 einen Achtungserfolg, hatte sie im letzten Jahr doch immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen.

 

Für eine Qualifikation zum Landesfinale hat es in diesem Jahr leider nicht gereicht. Das Leistungsniveau der anderen Vereine war einfach zu hoch.

 

Für die Turnerinnen stehen nun die Mannschaftswettkämpfe mit Hin- und Rückrunde im Mai bzw. im Juli an. Im Oktober wollen die Mädchen mit mindestens einer Mannschaft in jeder Altersklasse zum Bezirksfinale starten.

 

Ergebnisse Bezirksfinale Einzel:

 

Altersklasse 7:

Platz 25         Cäsilsia Eiselt                                  39,70 Pkt.

 

Altersklasse 8:

Platz 13         Anna Steireif                                    51,45 Pkt.

Platz 24         Marie Brandt                                    47,15 Pkt.

Platz 26         Lilou Novytska-Donerstag               46,20 Pkt.

 

Altersklasse 9:

Platz 21         Hannah Harrer                                50,05 Pkt.

 

Altersklasse 10:

Platz 11         Liana Nagel                                     56,85 Pkt.

 

Altersklasse 11:

Platz 16         Dana Bogesch                                54,45 Pkt.

Platz 22         Aylin Cebeci                                    51,50 Pkt.

Platz 26         Viktoria Göringer                             49,30 Pkt.

Platz 27         Linda Hoffmann                              48,30 Pkt.

 

Altersklasse 12:

Platz 14         Franziska Heidegger                       57,05 Pkt.

Platz 15         Lia Martin                                         57,00 Pkt.

Platz 17         Ida Heller                                         56,45 Pkt.

Platz 28         Clara Lovis                                      52,70 Pkt.

 

Altersklasse 13:

Platz 14         Josephine Ermisch                         55,70 Pkt.

 

Altersklasse ab 14:

Platz 16         Nora Hernadi                                  56,35 Pkt.

Platz 17         Amelie Bettendorf                           55;50 Pkt.

 

 


Hauptversammlung vom 09.05.2025

Es wurden gewählt

 

1. Vorsitzender
Wirtschafterin
stellver. Kassiererin
Beisitzerin
Kassenprüfer

 

bisher

 

Horst Reiser
Tonja Schönthaler
Marianne Schäfer
Chantal Hermann
Ralf Weissert

 

Vorschlag

 

Horst Reiser
Susanne Genthner
Marianne Schäfer
Chantal Hermann
Selina Hermann

 


v. l. n. r. Marianne Schäfer, Uli Weißert, Conny Großmann, Stefan Bürkle, Tonja Schönthaler, Horst Reiser, Selina Kern, Susanne Genthner und Michaela Günthner

Nicht abgebildet sind: Rosi Conzelmann, Chantal Hermann, Selina Hermann, Irina Schäfer, Tine Augenstein


23. März 2025 Landesfinale Küreinzelwettbewerb

Turnerinnen beim Schwabenpokal vor heimischer Kulisse in der Kür ganz vorn mit dabei

 

In Vorbereitung auf die im Herbst beginnende Ligarunde in der Kür nahmen Leni Wolfinger, Maia Sahrbacher, Emma Dürr und Sheela Herb an den Küreinzelwettbewerben des STB teil. Über das Bezirksfinale, dass am 15.02.2025 in Neustetten stattfand, haben sich alle vier Turnerinnen für den Schwabenpokal qualifiziert. Die besten Turnerinnen aus den Turnregion rund um Stuttgart, aus Balingen aber auch Schwäbisch Hall und Öschelbronn traten in diesem Landesfinale in den Leistungsklassen 1-3 an, um die Siegerinnen zu ermitteln.

 

In der LK 3 Altersklasse 16+ turnten Leni Wolfinger und Emma Dürr.

Leni Wolfinger hatte den Bezirksentscheid bereits für sich entscheiden können und ging als Mitfavoritin an die Geräte. Sie gestattete sich lediglich am Barren einen kleinen Patzer und trumpfte am Balken mit einer Top-Übung auf. Nach vier Geräten stand fest, der Sieg wurde mit 48,50 Punkten wiederum geholt.

Emma Dürr untermauerte das sehr gute Ergebnis mit stabil geturnten Übungen, die 44,20 Gesamtpunkte einbrachten und belegte einen guten 4. Platz .

 

Im Vergleich zum Bezirksfinale nutzte Maia Sahrbacher ihre Möglichkeiten und den Heimvorteil voll aus und turnte einen stabilen 4-Kür-Kampf. Auch am Zitterbalken blieb sie fehlerfrei Nach vier Geräten und 47,75 Punkten freute auch Maia sich über den ersten Platz.

 

Die vierte Turnerin des TV Feldrennach Sheela Herb startete in der LK 2 Altersklasse 16 + im Finale des Schwabenpokals. In dieser Leistungsklasse wurden höhere Anforderungen an Schwierigkeit und Ausführung gestellt. Sehr couragiert turnte Sheela ihren 4-Kampf, nutze Ihre Stärken am Sprung und Stufenbarren aus. Sie erturnte sich mit 44,50 Punkten und bei einer sehr starken Konkurrenz aus Öhringen und Aalen einen guten 6. Platz

 

Herzlichen Glückwunsch.

 

Der nächste Schritt wird nun die Teilnahme des TV Feldrennach an der Ligarunde des Schwäbischen Turnerbundes im Herbst 2025 sein. Alle vier Starterinnen haben sich für die Mannschaft empfohlen.

 

Ein Dankeschön auch an die vielen Helfer rund um die Organisation des Schwabenpokas. Alle haben dazu beitragen, dass dieser Wettkampf zu einem Highlight des Turnsports wurde.