1. März 2025 Bezirksmeisterschaften Gewichtheben

Bezirksmeister der Kinder und Schüler
Bezirksmeister der Kinder und Schüler

Feldrennacher Kraftsportler sind Spitze

Traditionell fanden auch an dem vergangenen Faschingssamstag die Bezirksmeisterschaften im Gewichtheben statt. Nachdem die Gewichtheber des TV Feldrennach 1896 e.V. diese Veranstaltung mehr als 30 mal ausgerichtet hatten, war die Meisterschaft des Bezirks Mittlerer Oberrhein dieses Jahr von der Hebergemeinschaft 1972 e.V. in Rastatt ausgerichtet worden. 48 männliche und weibliche Kraftsportler mit einem Alter zwischen 7 Jahren und 85 Jahren waren angetreten.

9 Sportler kamen vom TVF 1896 e.V.

Aus Rennicher Sicht war sehr erfreulich, daß zwei Starter aus der Kooperation mit der Grundschule Feldrennach heraus mitmachten.

Bei ihrem Debut auf der Heberbühne glänzten Kilian Permantier und Volkan Öztürk (beide Jahrgang 2016) mit jeweils sechs gültigen Versuchen und holten sich in Ihren Gewichtsklassen die Goldmedaille ab.

Der nächste Sportler der Feldrennacher war Emil Flachsbarth, Jahrgang 2014, der seinen bereits dritten Wettkampf bestritt. Er konnte sich seit der letzten Kinder- und Schülerveranstaltung deutlich steigern.
20 Kilo im Reißen und 30 Kilo beim Stoßen waren auch für ihn Platz eins.

3 Heber – 3mal Gold – bislang eine tolle Ausbeute!

Nächster im Bunde war der 2013 geborene Benedikt Müller, der bereits seinen sechsten Wettkampf absolvierte und damit schon öfters an der Hantel war.

Eine Zweikampfleistung von 44 Kilogramm bei einem Körpergewicht von 28,2kg bescherten ihm einen verdienten ersten Platz und die damit verbundene Goldmedaille.

Lars Augenstein war der letzte Schüler der Feldrennacher, der mit einem Körpergewicht von 61kg, 5 gültigen Versuchen und 55 Kilogramm im Zweikampf (23kg Reißen, 32kg Stoßen) sein Potential zeigte und mit Gold nach Hause fahren konnte.

 

Jonas Ifen war der letzte in der Gruppe der Kinder und Schüler. Mit seinen 15 Jahren brachte er 65 Kilo im Reißen zur Hochstrecke und stellte mit 87 Kilo im Stoßen eine neue persönliche Bestleistung auf - dies wurde mit Platz eins auf dem Siegerpodest gewürdigt.

Nächster Athlet des TVF war Finn Krause, Jahrgang 2009, der seit 2023 bei den Gewichthebern dabei ist. Nach zwei Jahren Training konnte er 63 Kilo Reißen und stellte mit 90 Kilo beim Stoßen eine neue persönliche Bestleistung auf. Die Belohnung war "Gold" in der Gewichtsklasse bis 81 Kilo Körpergewicht der Jugend.

Nachwuchsarbeit trägt Früchte!

Zwei beinahe schon "alte Hasen" gingen bei den Junioren und den Aktiven an die Hantel. Lina Westermann zeigte ihr Können und dass sie nichts verlernt hat. Mit 34 Kilo beim Reißen und 38 Kilo beim Stoßen kämpfte sich Lina auf Platz eins.

 

Zu guter Letzt ging Valentin Beyer bei den Junioren an die Hantel.

Obwohl er hautsächlich als Trainer fungiert, ließ es sich Valentin nicht nehmen, den TVF auch selbst bei diesen Bezirksmeisterschaften zu vertreten. Mit 70 gerissenen Kilo und starken 94Kilo im Stoßen holte er sich den Titel "Bezirksmeister".

Aus Rennicher Sicht war diese Veranstaltung mehr als erfolgreich!

8 Starter und 1 Starterin hoben sich auf Bezirksebene ganz nach oben und brachten stolz 9 Goldmedaillen zurück nach Feldrennach!

Was will man mehr!

Lobend zu erwähnen ist auch, dass von allen Athletinnen und Athleten Eltern in Rastatt anwesend waren und die Topleistungen bejubelten. 

16. Februar 25 VR-Talentiade Straubenhardthalle

Turnerinnen beim Gaufinale der VR-Talentiade vor heimischer Kulisse wieder sehr erfolgreich

  • Die Wettkampfsaison in allen Altersklasse sehr erfolgreich begonnen
  • Von 30 gestarteten Turnerinnen erreichen 17 die Qualifikation zum Bezirksfinale Mitte

 Als Gastgeber der Wettkämpfe wollten alle Turnerinnen natürlich an die guten Leistungen und Erfolge aus dem Jahr 2024 anknüpfen und auch sollte der Heimvorteil gut genutzt werden. Nicht nur die Feldrennacher Mädchen auch die Teilnehmerinnen der anderen Vereine hatten sich sehr gut auf die Wettkämpfe vorbereitet. Dementsprechend verliefen die Wettbewerbe spannungsgeladen.

Dennoch konnten sich die Feldrennacher Turnerinnen behaupten und sich 11 Siegerpokale und 17 Qualifikationsplätze erturnen. Hilfreich war dabei wieder die hervorragende Betreuung durch Ihre Trainierinnen beim Wettkampf.

 

Ihren ersten großen Wettkampf bestritt Cäcilia Eiselt in der Altersklasse 7. Mit 42.60 Punkten belegte sie mit 0,45 Punkten Rückstand Platz 2.

 

In der Altersklasse 8 dürfen sich Anna Steireif (Platz 1, 51,50 Pkt.) Lilou Novytska-Donerstag (Platz 3, 49,90 Pkt) und Marie Brand (Platz 6, 48,20 Pkt.) über die Qualifikation zum Bezirksfinale freuen. Nica Bortek belegte mit 47,40 Pkt. Platz 7, Juli Hernadi erreichte mit 43,55 Pkt. einen guten 10. Platz.

 

In der Altersklasse 9 belegte Hanna Harrer nach vier tollen Übungen mit 52,10 Pkt. Platz 2. Emely Anderle wurde mit 48,10 Pkt. Siebte, Patricia Draxler erreichte mit 47,40 Pkt. Platz 10, Natalie Kraus erturnte sich 44,50 Pkt. und Platz 16, Elina Kohl belegte mit 41,90 Pkt. Platz 18.

 

In der Altersklasse 11 zeigte Dana Bogesch einen starken Wettkampf und belegte mit 59,00 Pkt. klar den 1. Platz. Sehr gute 48,85 Pkt. verhalfen Viktoria Göringer zu Platz 4, Aylin Cebeci erturnte sich mit 54,00 Pkt. Platz 5,. Linda Hoffmann wurde mit 52,90 Pkt. Siebte, Emely Kruppa kam mit 52,70 Pkt. auf Platz sehr guten 8.Platz.

 

Josephine Ermisch vertrat den TV Feldrennach in Altersklasse 13. Mit eine deutlichen Leistungssteigerung an allen vier Geräten und 57,00 erturnten Pkt. freute sie sich über Platz 3. 

Liana Nagel, Melina Knörr und Tamia Vetter turnten in der Altersklasse 10 um die Qualifikation. Liana Nagel zeigte einen souveränen Wettkampf und belegte mit 52,95 Pkt. klar den 1. Platz. Melina Knörr turnte ebenfalls einen super Wettkampf und wurde am Ende mit 54,80 Pkt. Vierte. Das tolle Ergebnis der Mädchen untermauerte Tamia Vetter, die mit 47,65 Pkt einen sehr guten 16. Platz belegte.

 

Mit 58,55 Punkten und Platz 1 entschied Lia Martin die Altersklasse 12 für sich. Ida Heller belegte mit 57,15 Pkt. Platz 2. Zu den Qualifizierten gehören Clara Lovis mit Platz 5 und 55,15 Pkt. und Franziska Heidegger mit 53,50 Pkt. und Platz 6. Weiter belegten Larina Karg mit 51,00 Pkt. einen sehr guten 10 Platz, Mira Bettendorf mit 48,60 Pkt. Platz 13 und Hanna Freier mit 46,80 Pkt. Platz 15.

 

In der offenen Klasse ab 14 Jahren der überzeugte Nora Hernadi einmal mehr und holte mit 59,15 Punkten klar den ersten Platz nach Feldrennach. Den zweiten Platz erturnte sich mit 57,70 Amelie Bettendorf. Leni Büchele belegte mit 55,15 Pkt. Platz 8.

15. Februar 2025 - Bezirksfinale Süd

Beim Schwabenpokal am 23.03.2025 in der Straubenhardthalle ist der TV Feldrennach mit drei Turnerinnen vertreten

 

Leni Wolfinger und Emma Dürr starteten im Kür-4-Kampf LK3 in der Altersklasse 16+. Leider hatten beide Turnerinnen mit je zwei Abgängen am ersten Gerät dem Balken keinen glücklichen Start. Beide fanden im Verlauf des Wettkampfes jedoch zum Ihrer gewohnten Stärke zurück und holten den Rückstand von Gerät zu Gerät wieder auf. Leni belegte den 1. Platz und Emma den 4. Platz.

Maia Sahrbacher vertrat den TV Feldrennach im Kür-4-Kampf LK3 in der Altersklasse 14. Sie konnte vor allem am Barren punkten und belohnte sich am Ende mit Platz 2.

Für das Landesfinale, dem Schwabecup, der am, 23.03.2025 in der Straubenhardthalle ausgetragen wird, haben sich alle drei Turnerinnen qualifiziert.

Bei der ebenfalls für Feldrennach gestarteten Sheela Herb fehlten in der LK 2 lediglich 0,15 Punkte auf Platz 4. Als Fünftplatzierte hat sie die Qualifikation leider ganz knapp verpasst.

Theaterwochenende ein voller Erfolg

Der Turnverein Feldrennach möchte sich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden, vor und hinter den Kulissen bedanken. Besonders die Schauspieler hatten in den letzten Wochen und Monaten unzähligen Proben und Termine um bei ihrem Theaterstück "Die (k)nackigen Landfrauen" das Publikum zu begeistern. Und dies ist ihnen an allen Abenden in der vollbesetzten Turnhalle vollauf gelungen. Doch nur mit den vielen Helfern, die rund um die dreitägige Veranstaltung für einen reibungslosen Verlauf sorgten ist so ein erfolgreiches Wochenende erst möglich.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei den Küchenteams der Schlepperfreunde Straubenhardt und des Musikvereins Feldrennach sowie bei den vielen Küchenhelfer rund um den TV Feldrennach.

Ebenso herzlich wollen wir uns bei unseren zahlreichen Besuchern bedanken, die nicht zuletzt mit ihrem Beifall dazu beigetragen haben, das die Theaterspieler mit Spaß und Freude auf der Bühne stehen und der Turnverein dadurch gestärkt auch im nächsten Jahr hoffentlich wieder zum Theaterwochenende einladen kann.

Vielen herzlichen Dank!

Verwaltung und Theatergruppe des Turnvereins

8. Februar 2025 - Kitu-Cup Schömberg

TV Feldrennach mit Vorschulgruppe wieder bei der Kitu-Cup-Trophy in Schömberg dabei

Traditionell eröffnet der Turngau Nordschwarzwald das Wettkampfjahr Anfang Februar mit der Kitu-Cup-Trophy beim WSV in Schömberg. Neben der Möglichkeit für Mädchen und Jungen als Turnanfänger mit seinen Grundlagenwettbewerben den idealen Einstieg in das Wettkampfgerätturnen zu ermöglichen, vermittelt der Mini-Cup für die Altersgruppe drei bis sechs Jahre den Spaß an der Bewegung.

Unter den 182 Teilnehmern nahmen aus unserer Freitagsvorschulgruppe fünf Kinder am Mini-Cup und sieben Kinder am Kinder-Cup teil.

Im Training haben die Jungen und Mädchen unter Anleitung Ihres Übungsleiters Uwe Heidegger fleißig geübt.

 

Beim Mini-Cup durften die Jüngsten dann an sechs Stationen mit Lauf, Reifen springen, Wackelbank, Minitramp, Wurf und Bobby Car fahren ihr Können zeigen.

 Nach dem Wettbewerb wurden alle mit einer Medaille, Urkunde und einem Geschenk belohnt.

Die älteren Vorschulkinder bewiesen Ihr Können im 2.Durchgang beim Kinder-Cup. Hier waren Kraft beim Seil ziehen, Geschicklichkeit beim Gewandheitslauf, aber auch Schnelligkeit beim Wendesprint gefragt. Alle acht Stationen haben die Teilnehmer mit Bravour absolviert, viele Punkte gesammelt und wurden mit einer Medaille geehrt.

Allen hat der Tag viel Spaß bereitet und wollen kommendes Jahr wieder dabei sein.